Plattform für Gegenwartsliteratur DE-RO
© Heinz Köster/ullstein bild/Getty Images Paul Celan, 1967

Diesen 100 Jahren werden noch andere tausend folgen

„Wenn du Paul Celan vor dir hättest, was würdest du ihn fragen? Was glaubst du, würde er antworten? Wie würdest du die Frage selbst beantworten?” 2020 steht ganz im Zeichen von Paul Celan. Zum hundertsten Geburtsjahr des Autors führen wir die Reihe der Gespräche mit zeitgenössischen Autor:innen weiter. Heute kommen wir zurück auf Nona Rapotan, die als Lehrerin, Kulturjournalistin und Chefredakteurin von BookHub.ro tätig ist.

Wenn du Paul Celan vor dir hättest, was würdest du ihn fragen?

Wie sieht die Welt aus von dort, hinter all dem Unglück und dem Unerwünschten, das heute auf uns zukommt? Wie fühlt es sich an, ein Dichter in der Welt der Dichtung selbst zu sein?

Was glaubst du, würde er antworten?

Ich glaube er würde mir in Versen antworten.

 

Der Sand aus den Urnen

Schimmelgrün ist das Haus des Vergessens.

Vor jedem der wehenden Tore blaut dein enthaupteter Spielmann.

Er schlägt dir die Trommel aus Moos und bitterem Schamhaar;

mit schwärender Zehe malt er im Sand deine Braue.

Länger zeichnet er sie als sie war, und das Rot deiner Lippe.

Du füllst hier die Urnen und speisest dein Herz.

 

oder…

 

So bist du denn geworden

wie ich dich nie gekannt:

dein Herz schlägt allerorten

in einem Brunnenland,

 

wo kein Mund trinkt und keine

Gestalt die Schatten säumt,

wo Wasser quillt zum Scheine

und Schein wie Wasser schäumt.

 

Du steigst in alle Brunnen,

du schwebst durch jeden Schein.

Du hast ein Spiel ersonnen,

das will vergessen sein.

 

Wie würderst du die Frage selbst beantworten?

Was ich hier und jetzt Paul Celan fragen würde? Ich weiß nicht, welche die erste Frage wäre… aber ich weiß, dass jedem Wort Stille vorausgeht. Eine außergewöhnliche Stille, die für den Aufbau eines Dialogs so notwendig ist. Und nach dieser Stille voller unausgesprochener Worte würde ich ihn nach dem Meridian und nach Naum fragen, wie es sich anfühlt, im eigenen Gedicht zu leben, was von seinen Glaubensansätzen noch übrig geblieben ist. Ich würde ihn fragen, wie oft ihm schwer ums Herz ist, wie es ist, dein Ende nie zu erfahren, weil du ins Gedächtnis der Leser:innen eingedrungen bist und diese deine Gedanken immer wieder ins Rollen bringen.

Paul Celan, 100 Jahre seit seiner Geburt. Aber diesen 100 Jahren werden noch andere tausend folgen. Dann noch einmal tausend. Und so wird die Ewigkeit machbar. Wir danken dir, lieber Dichter, dass du uns gezeigt hast, dass es möglich ist, Teil einer so heiteren und menschlichen Ewigkeit zu sein!

Andra Rotaru
Andra Rotaru
Andra Rotaru (n. 1980) a realizat proiecte la intersecția dintre arte: performance-ul de dans Lemur, prezentat de coregraful Robert Tyree în America și în Europa; documentarul All Together, realizat în cadrul rezidenței The International Writing Program (Universitatea din Iowa, 2014); Photo-letter pairing (fotografie, proiect realizat în colaborare cu numeroși artiști și cu comunitatea din Iowa). Volume publicate: Într-un pat, sub cearșaful alb (2005), Ținuturile sudului (2010); Lemur (2012); Tribar (2018). Lemur a primit premiul „Tânărul poet al anului”, în cadrul Galei Tinerilor Scriitori (2013). Volumul de debut a fost tradus in spaniolă (En una cama bajo la sábana blanca, editura Bassarai, 2008). În 2018, Lemur a apărut la editura americană Action Books (traducere de Florin Bican). Volumul Tribar a apărut în Germania, la ELIF VERLAG, în traducerea lui Alexandru Bulucz (2022). De asemenea, a apărut în SUA, la Saturnalia Books, traducere de Anca Roncea (2022).

Weitere Beiträge:

„Es gibt tatsächlich viele rumänische Autor:innen, die ich sehr reizvoll finde”

Ab dem 30. September 2022, dem Internationalen Tag des Übersetzens veröffentlicht dlite unter dem Motto „Becoming Visible“ eine Reihe virtueller Gespräche zwischen Übersetzer:innen; dabei geht es uns vornehmlich um Herausforderungen, Vorgehensweisen und die berufliche Erfahrung der Held:innen, die uns fremdsprachige Bücher näherbringen.

Geschichte und gesellschaftlicher Wandel in Rumänien im Spiegel der Literatur

In ihrer Dissertation mit dem Titel „Europaentwürfe. Positionierungen der rumänischen Literatur nach 1989” hat Miruna Bacali ausgewählte literarische Werke (z.B. von Cărtărescu, Țepeneag, Manea u.v.m.) als historisches Material gelesen. Dabei hat sie die gesellschaftspolitischen Diskurse untersucht, die sich aus den Texten herauskristallisieren. Matei Vişniecs Theaterstücke hat sie als Quelle ausgewählt, weil darin der vielfältige, dynamische Charakter Europas ganz besonders zum Tragen kommt. Der folgende Auszug ist Teil des 3. Kapitels, „Europentwürfe in der literarischen Fiktion“.

„die Wenigsten nehmen die Rolle der Übersetzer:innen wahr”

Ab dem 30. September 2022, dem Internationalen Tag des Übersetzens veröffentlicht dlite unter dem Motto „Becoming Visible“ eine Reihe virtueller Gespräche zwischen Übersetzer:innen; dabei geht es uns vornehmlich um Herausforderungen, Vorgehensweisen und die berufliche Erfahrung der Held:innen, die uns fremdsprachige Bücher näherbringen.