| © Krista Szöcs

Lyrik von Yevgeniy Breyger, übersetzt von Krista Szöcs

Yevgeniy Breyger (geb. 1989 in Charkiw) ist ein deutschsprachiger Lyriker, Übersetzer und Herausgeber. Krista Szöcs (geb. 1990 in Sibiu) ist eine rumänische Lyrikerin, Übersetzerin und Mitgründerin des Festivals „Zona nouă”.

Ich pilgere zur neuen Quelle und tippe meine Zeigefinger
an den Wasserspiegel. Da steigen rings um mich Kolonnen-
kreise aus der Erde, geschmückt mit Marmorsteingesichtern.
Ich zieh ein Häufchen Silber aus dem Wasser, ich salbe achtsam
ihre Kanten und mische Feinstaub zwischen die Atome.
Da quillt ein dunkler Sud aus ihren Augen und lässt sie sich

in Schaum verirren. Ich male mit dem Blick ein Riff ins Ufer,
ich will mit letzten Sonnenstrahlen Hochzeit spielen.
Da sprießen Knollenblätterpilze aus den Nebelwolken,
zerstreuen sich in Ascheschwaden. Wem kann ein Mensch
aus sich heraus begegnen? Ich habe nie ein Vogelherz
im Arm gehalten. Mein letzter Zufluchtsort ist eine morsche

Pappel. Von Anfang an bin ich der Friedensbote, der ohne
Nachricht vor den Toren wartet, die Gitter würden sich
verbiegen. Mit wessen Stimme rufen gelbe Käfer aus den
Sträuchern nach der Kinderwiege? Hoffnungsschübe.

Ertränkte Andersartigkeit verschwimmt im Äther. Trugbild?
Aufschub. Wenn Zeit sich wehrt, den Raum zu krümmen,

 

wünschen wir uns Schwerkraft. Ausgang? Endstein.
Ich liebe seit jeher die Ringelblumen und die Primeln, die
weißen Blüten der Lupinen und die Hyazinthen. In ihren
Windungen erfahr ich Wachstum, erwärme mich
an ihren schiefen Linien. Im sauren Duft der Schlüssel-
blumenpollen verbringe ich die schönsten Jahre

meiner Jugend. Ich pflücke Edelweiß von einem Fels,
an ihm zu riechen, da winden sich die Marmorstein-
gesichter Richtung Norden. Ich küsse zärtlich ihre aus-
gebrannten Lider und flüstere mein kostbares Geheimnis.
Da spucken sie mir Krähenküken vor die Füße mit grauen
Flügeln und gezackten Schnäbeln. Ich netze ihre aus-

geblichnen Münder mit gequollnem Lindenhonig, ich schneide
mir Kaskadenmale in die Rippen, um sie nicht zu
bedrücken mit steriler Anmut. Da formen Sägespäne
dünne Holzspiralen und bohren sich in meine Lungen.
Ich fange Häufchen Asche aus der Luft und streue sie
in meine Wunde. Was lernt man ohne Absicht zu verzeihen?

Manuela Klenke
Manuela Klenke
Übersetzerin. Veröffentlichte Übersetztungen: die Romane von Lavinia Braniște "Null Komma Irgendwas" und "Sonia meldet sich" (mikrotext) sowie der Kurzprosaband "Die grünen Brüste" (danube books) von Florin Iaru. Zurzeit arbeitet sie an einer Anthologie deutscher Gegenwartslyrik, die im Frühjahr 2022 im Verlag Casa de Editură Max Blecher erscheinen wird.

Weitere Beiträge:

„Es gibt tatsächlich viele rumänische Autor:innen, die ich sehr reizvoll finde”

Ab dem 30. September 2022, dem Internationalen Tag des Übersetzens veröffentlicht dlite unter dem Motto „Becoming Visible“ eine Reihe virtueller Gespräche zwischen Übersetzer:innen; dabei geht es uns vornehmlich um Herausforderungen, Vorgehensweisen und die berufliche Erfahrung der Held:innen, die uns fremdsprachige Bücher näherbringen.